Das ist eines meiner Lieblings-Themen in der Mode. Business Casual Looks sind einfach klasse, denn sie sind natürlich absolut bürotauglich, aber trotzdem kannst du etwas deinen eigenen Style ausleben und zeigen, dass du etwas von Mode verstehst. Wenn du in einem Betrieb arbeitest, wo du einen nicht allzu strengen Dresscode befolgen muss (wie z.B. in einer Bank), dann ist der Business Casual Look ideal für dich. Denn wer weiss, vielleicht musst du auf einmal mit deinem Chef oder einem Kunden zum Mittag essen gehen und da du die Firma, in der du arbeitest, ein Stück weit auch nach aussen hin vertrittst, sollte dein Outfit in diesen Situationen auf jeden Fall passen.
Aber was ist genau ein Business Casual Look, welche Do’s and Don’ts gibt es zu beachten und was ist der Unterschied zu einem „strengen“ Business Look? All das werde ich dir hier in diesem Artikel beibringen. Legen wir also gleich los!
Was ist ein Business Casual Look?
Der Business Casual Look ist eigentlich etwas zwischen Freizeitkleidung und strengem Business Outfit. Männer müssen zum Beispiel keine Krawatte tragen und Frauen können auch etwas mit Farben und Mustern experimentieren, allerdings immer noch nur begrenzt.
Vor allem in Betrieben, die keine strenge Kleiderordnung vorgeben, ist dieser Look angebracht, was es allerding auch schwierig machen kann, ihr richtig zu interpretieren.
Do’s and Don’t’s
Da der Business Casual Look nicht eindeutig geregelt ist, gibt es ein paar grundlegende Do’s und Don’ts, die du auf jeden Fall beachten solltest.
Do’s:
Ein Blazer ist zwar nicht Pflicht beim Business Casual Outfit, du machst aber auf jeden Fall nichts falsch damit. Zusammen mit einer schlichten Bluse ist der obere Teil des Looks damit eigentlich schon perfekt. Alternativ kannst du auch einen schönen, feinen Rollkragenpullover anziehen.
Unten gibt es eigentlich auch nur zwei Möglichkeiten. Eine Stoffhose oder ein knielanger Rock sind beim Casual Business Look ideal, alles andere, wie zum Beispiel Jeans oder gar Shorts haben in diesem Outfit nichts verloren.
Wähle möglichst einfarbige Kleidungsstücke, die du gut untereinander kombinieren kannst. Muster sind in gedeckten Farben ebenfalls in OK, allerdings maximal bei einem Kleidungsstück.
Beim Thema Accessoires, Haare und Make-up lautet die Devise: Weniger ist mehr! Zu viel Schmuck, ein auffälliges Make-up oder eine Föhnfrisur sind definitiv nicht gerne gesehen. Halte diese 3 Dinge stets schlicht und dezent, so machst du bei deinem Business Casual Outfit bestimmt nichts verkehrt.
Zu guter Letzt möchte ich noch auf das Thema Schuhe eingehen. Ich glaube, es versteht sich von selbst, dass Zehentrenner-Sandalen und Sneakers nicht das richtige Schuhwerk für dieses Outfit sind. Wähle stattdessen ein Paar Pumps oder Ballerinas, die dir den ganzen Tag über bequem sind. Als Absatzhöhe bei den Pumps empfehle ich dir etwas zwischen 3 und 6 Zentimetern.
Don’ts:
Die Don’ts bei einem Business Casual Outfit sind eigentlich recht schnell erklärt. Im Grunde genommen ist es einfach das Gegenteil von den Do’s.
Oberteile mit dünnen Trägern, ein zu kurzer Rock oder ein zu tiefer Ausschnitt senden falsche Signale und sind in diesem Look absolut unangebracht. Du solltest auch auf ein zu auffälliges Make-up verzichten. Knittrige Kleidung oder dreckige Schuhe sind ebenfalls ein No-Go.
Beispiele
Damit du dir das Ganze vielleicht noch ein bisschen besser vorstellen kannst, möchte ich dir hier ein paar Beispiele zeigen, die ich selber sehr stylish finde:
-Beispiel mit dunklen Farben

Sie hat zwar eine helle Jacke darüber aber das Grundoutfit ist dunkel gehalten. Meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Business Casual Outfit, da die Kleidung schlicht und einfarbig ist, sie nicht zu viel Schmuck trägt und es nicht viel Haut zeigt.
-Beispiele mit hellen Farben

Auch ein Outfit mit vorwiegend hellen Farben kann sehr vorteilhaft aussehen. Mit diesem Ton-in-Ton Look macht diese Dame alles richtig. Im Gegensatz zum dunklen Business Casual Outfit von oben trägt sie hier einen Blazer, der natürlich immer super passend ist.
-Beispiele mit Rock

Dieser Look gefällt mir sehr gut, denn er ist feminin aber doch sehr bürotauglich. Den schlichten, einfarbigen Rock kombiniert sie mit einer gemusterten Bluse, die aber keinen tiefen Ausschnitt hat. Dazu schlichte Pumps.
Unterschied zum strengen Business Outfit (Business Attire)
Nun, da du schon einiges über das Business Casual Outfit weisst, möchte ich noch einmal etwas genauer auf die Unterschiede zwischen einem strengen Business Look, auch Business Attire und eben dieser etwas lockereren Ausführung eingehen.
Der strenge Business Look ist relativ klar geregelt und ist vor allem in Banken, Versicherungen und in den obersten Chef-Etagen zu finden.
Für Männer ist das ein einfarbiger Anzug (ggf. auch mit Streifen), ein Hemd und Krawatte. Dazu schlichte Anzugschuhe aus Leder; die Farbe sollte dabei zum Gürtel passen.
Bei Frauen besteht der Business Attire Look aus einem Kostüm oder Hosenanzug, dazu eine einfarbige Bluse und geschlossene Pumps, die zum Rest des Outfits passen. Wenn Frau einen Rock trägt, ist eine Strumphose Pflicht und das Make-Up ist ebenfalls schlicht zu halten.
Generell ist der Look eher konservativ und lässt nicht viel Interpretationsspielraum.
Zusammenfassung – 10 Styling Regeln für den perfekten Business Casual Look (für Frauen)
Wie du siehst gibt es bei den verschiedenen Business Outfits einiges zu beachten. Das Business Casual Outfit für Frauen ist etwas weniger streng als Business Attire und gefällt mir deswegen besser. Sie sind aber beide strenger bzw. konservativer als ganz normale Freizeitkleidung, bei der du alles kombinieren und anziehen kannst, das dir gefällt.
Um das Thema abzuschliessen möchte ich hier noch einmal 8 wichtige Regeln zusammenfassen, die dir bei der Zusammenstellung deines Business Casual Outfits helfen sollen:
1. Zeige nie zu viel Haut – tiefe Ausschnitte, kurze Röcke und Spaghettiträger sind tabu.
2. Trage immer geschlossene Schuhe zu deinem Business Casual Look (Ballerinas oder Pumps).
3. Röcke und Kleider sollen immer ca. knielang sein (ein paar Zentimeter über dem Knie ist auch noch in Ordnung.)
4. Make-up und Haare sind dezent zu halten, ebenso die Accessoires.
5. Investiere in ein paar hochwertige Basics für dein Business Outfit, die du dann gut untereinander kombinieren kannst.
6. Trage maximal ein Teil mit Muster.
7. Das Outfit sollte bequem sein – das gilt auch für die Schuhe.
8. Achte auf faltenfreie Kleidung und saubere Schuhe.